Im September 2014, kurz vor dem Ende unserer Elternzeit, reisten wir mit der gesamten Familie nach Rhodos!

Da unsere Tochter zu diesem Zeitpunkt 1,5 Jahre alt war, sollte es eine kurze Fluganreise sein, mit einem gemütlichen Hotel fern ab vom Massentourismus.

Das „Last Minute“-Angebot für Rhodos (8 Tage) war super-günstig, sodass wir kurzentschlossen auch noch meine Eltern davon begeistern konnten … nach einem schnellen Familien-Meeting wurde es dann beschlossen, jedoch aber wir nicht alles verraten, sozusagen eine kleine Überraschung.

Meine Mama war sehr nervös, da es Ihr erster Flug sein sollte. Und endlich einmal Urlaub, Erholung und Entspannung, allerdings ist meine Ma selbstständig, und wie jeder weiß, bedeutet das „Selbst und ständig“.

Am Tag der Abreise holten wir meine Eltern ab und fuhren mit dem Auto Richtung Flughafen Düsseldorf. Dort angekommen nutzen wir den Park & Ride Service. Vor dem Check-In genossen wir auf der Flughafenterrasse unser Frühstück und schauten den Fliegern beim Starten und Landen zu.

Der Flug dauerte ca. 3,5 Stunden und alles verlief nach Plan. Nach Ankunft auf Rhodos wurden wir mit dem Schuttle-Bus zu unserem Hotel „Kolymbia Star“ (gemütliches 4 Sterne Hotel, All-In, 2 Pools, große Spielanlage für Kinder und mit einem direktem Zugang zum Strand am Nordöstlichen Ende der Insel) gefahren. Ebenfalls hat das Hotel eine wunderschöne Lage, am Fuße einer der höchsten Berge von Rhodos. Täglich erklommen viele Wanderer den Berg, um die Aussicht zu genießen. So wie wir dann auch ...

 

Tipp:

Badeschuhe mitnehmen, da die meisten Strände auf Rhodos aus Kies bestehen.

 

Wir erkundeten also am ersten Tag die Anlage, testeten die Pools, den Strand und suchten auch schon das erst kühle Nass auf.

Beim Abendessen überlegten wir uns, wie wir die Tage auf Rhodos verbringen wollten. Wir wollten natürlich viel gemeinsam erleben und die Insel erkunden, aber auch uns „Zeit zu zweit“ nehmen.

 

Tag 2 - Ab auf den Berg

Den Vormittag nutzen wir, um die Umgebung rund um unser Hotel zu entdecken. Auf dem Weg habe wir viele kleine verlassene Häuser vorgefunden mit Fruchtbäumen (wie Granatapfel & Oliven), Einheimische, die Ihre Ziegen am Berg hüteten, zahlreiche Restaurants und kleine Läden zum Einkaufen. Unsere Tochter wollte den Mittagsschlaf bei Oma und Opa verbringen, also nutzen wir die Gelegenheit um auf den benachbarten Berg zu steigen. Auf der halben Strecke machten wir eine kleine Pause, und wurden sodann von einem älteren Herren „ganz locker“ überholt. Er erzählte uns, dass er seit Jahren immer dieses Hotel bucht und dann min 1x täglich den Berg erklimmt um dort die schöne Aussicht zu genießen. So folgten wir dem Herrn bis ganz nach oben. Nach ca. 2 Stunden waren wir erschöpft aber erfolgreich auf dem Gipfel angekommen. Der mühsame Weg hat sich gelohnt, ein beeindruckender Ausblick. Bei gutem Wetter sieht man sogar das Türkische Festland.

 

Tipp:

Den Berg ganz früh morgens mit festem Schuhwerk, Kopfbedeckung und ganz viel Wasser erklimmen.

Achtung: Für Kinder nicht zu empfehlen, da sehr steinig und steil.

 

Tag 3 - Olga u. Jörn allein Unterwegs

Für diesen Tag mieteten wir uns ein Quad (ca. 20€ pro Tag), um die Insel auf eigene Faust zu erkunden. Suri machte derweil mit Oma u. Opa den Pool unsicher. Folgende Sehenswürdigkeiten steuerten wir dabei an:

 

  1. Burg Monolithos

Die alte „Johanniterburg von Monolithos“ wurde mitten auf einem alleinstehenden Berg erbaut und ist für ihre unglaubliche Aussicht über die Westküste von Rhodos bekannt. Rund um die Burgmauern geht es mehrere hundert Meter in die Tiefe, die steinernen Ruinen heben sich deutlich von dem tiefen Blau des Meeres und der grünen Insel im Hintergrund ab und gehören damit zu den beliebtesten Fotomotiven von Rhodos.

 

Tipp:

Auf dem Berg gab es der Zeit einen Stand mit frisch gepressten Orangensaft (4 € Pro Glas) ich glaube das ich noch nie so einen frischen und leckeren O-Saft getrunken habe wir dort.

 

  1. die Sieben Quellen

Ein Spaziergang durch das Tal der sieben Quellen ist alles andere als langweilig und sollte unbedingt zu Eurem Urlaub dazugehören. In dem schönen Waldgebiet nahe unseres Ortes Kolymbia vereinen sich sieben Quellen zu einem mal größeren, mal kleineren Bachlauf, der sich seinen Weg bis zu einem Stausee mit Wasserfall bahnt. Mit ein wenig Glück könnt ihr auf eurer kurzen Wanderung Pfaue, Enten oder Gänse entdecken, die sich im Wasser abkühlen.

 

Tipp:

Mutige können dem knöchelhohen Wasserlauf auf rund 170 Meter durch einen engen und dunklen Tunnel folgen.

 

  1. Prasonisi

Prasonisi ist eine kleine Halbinsel an der Südspitze, die mit dem Festland nur durch eine schmale Landenge verbunden ist. Bei Sturm und Hochwasser kann es sein, dass der Sand überflutet und Prasonisi zu einer richtigen Insel wird. Und auch ein spannendes Naturschauspiel ist hier zu beobachten, denn an der Landenge treffen zwei Meere aufeinander. Im Osten liegt das Mittelmeer, das sich perfekt für ein Bad eignet, im Westen das stürmische Ägäische Meer mit vom stetigen Wind aufgerauten Wellen. Deswegen gilt Prasonisi Beach auch als der optimale Spot für Kite- und Windsurfer.

Tipp:

Die Südspitze von Prasonisi ist mit ihrem verlassenen Leuchtturm der perfekte Ort für einen romantischen Sonnenuntergang.

 

  1. Lindos

Lindos, oder die weiße Stadt. Ihr Wahrzeichen ist die auf einem Felsen gelegene Akropolis mit gewaltigen Torbögen aus dem 4. Jahrhundert und mit Reliefs, die um 280 v. Chr. entstanden. Oberhalb eines früheren Tempels befindet sich der Tempel der Athena Lindia. Den unteren Bereich der Stätte nimmt die aus dem 14. Jahrhundert stammende Johanniterfestung ein. Inmitten der weiß gekalkten Häuser der Stadt steht die Marienkirche von Lindos. Natürlich ist diese weiße Stadt auch von den Straßen rundum gut zu bestaunen. Leider kannten wir diese Stadt nur aus dem Internet und war optisch nicht ganz der Realität angepasst. Dennoch ist es einen halt wert gewesen.

 

Tipp:

Solltet ihr die Insel erkunden, kommt Ihr immer wieder durch gemütliche Dörfer, wo ihr für wenig Geld ein super- leckeres Essen bekommt. In Laerma habe ich, nachdem wir leider mit unserem Quad mitten in einen Beerdigungs- Marsch geraten sind, die beste Pita gegessen die ich je probieren durfte. Grandios!

 

Natürlich hat Rhodos noch wesentlich mehr Sehenswürdigkeiten und unterwegs gab es sehr vieles zu sehen. Natur, Städte, Klippen etc. Nur unser Quad war leider nicht das schnellste und der Tag ging so „langsam“ zu Ende. Wir machten uns also an der Küste entlang Richtung Hotelanlage und schauten welch schöne Orte uns unterwegs noch begegneten.

Im Hotel angekommen erwartete uns schon sehnlichst unsere Tochter Suri, die uns mit Händen und Füßen erzählte welchen Spaß sie den Tag über hatte: am Pool und am Meer. Wir gaben das Quad ab und gingen alle noch eine Runde an den Pool, bevor es uns zum Abendessen zog. Den Abend selbst verbrachten wir noch etwas auf der Terrasse während dann eine Rock´n Roll Nacht startete.

 

Tag 4 - Tsambika Kapelle

Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel ging es für uns heute in die Tsambika Kapelle.

"Die kleine Kapelle Tsambika“ liegt hoch oben auf einem Berg. Sie wird von vielen Frauen aufgesucht, bei denen sich der Kinderwunsch noch nicht erfüllt hat. Wenn sich der Kindersegen nach dem Besuch einstellt, so wird bei der Geburt des Kindes, ein Mädchen auf den Namen Tsambika bzw. bei einem Jungen auf den Namen Tsambikos getauft.

Wir durften diese Taufe live erleben und war sehr emotional.

Nach der Rückkehr zum Fahrzeug sollte man sich eine kleine Pause gönnen und die Natur genießen (z.B. in der Taverne Panorama).

 

Achtung:

Die Auffahrt zur Kapelle ist sehr eng und sehr steil. Die Kapelle sollte nur angemessen bekleidet betreten werden.

Besucher mit kurzer Hose können sich beim Eingang eine Schürze ausleihen und diese anziehen.

Tipp:

Mit einem Mietwagen könnt ihr bis zur Hälfte des Berges fahren und dann den Aufstieg zu Fuß fortsetzen. Die Aussicht und die Kapelle sind den mühsamen Aufstieg auf jeden Fall wert. In einem riesigen Buch der Kapelle darf man seine Erfahrung an diesem Ort teilen.

 

Von der Kapelle aus kann man den Tsambika Beach sehen. Dieser ist auf jeden Fall ein Badebesuch wert.

 

Abends gab es eine Animation mit Tanz und Spiel. Natürlich haben wir wie jeden Abend mit den Angestellten Sirtaki getanzt 😊

 

Tag 5 - Der Koloss von Rhodos

Mit dem Mietwagen (35 € pro Tag) ging es heute nach Rhodos Stadt und dem Hafen. In dem einst eines der Weltwunder gestanden haben soll: der Mythos Koloss von Rhodos.

Da die Koloss-Statue etwa 227/226 v. Chr. infolge eines Erdbebens umstürzte, zieren heute zwei große Säulen mit jeweils einer Hirschskulptur die Hafeneinfahrt.

Wissenswertes:

Es existieren bis heute keinerlei archäologische Funde, die dem Koloss von Rhodos zugewiesen werden könnten. Da er aber in sehr vielen Schriften voneinander unabhängigen Schreibern der Antike genannt wird, ist man sich unter Wissenschaftlern einig, dass die Statue wirklich existierte.

Während wir den Hafen besichtigt haben, fielen uns schon im Hintergrund die riesigen Stadtmauern auf, ähnlich einer Burg oder Festung. Man sieht, dass diese Mauern einst die Stadt gut schützen konnten. Also machten wir uns auf dem Weg, um mehr darüber zu erfahren. Gemütliche Gassen mit zahlreichen Läden und Restaurants prägten den Weg in die Stadtmitte.

Die Stadt hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten wie z.B.

  1. Die Stadtmauer und den Großmeisterpalast
  2. Den Hippokrates Platz und den Eulenbrunnen
  3. Die Mittelalterlichen Gassen
  4. Die Windmühlen von Rhodos am Naillic Turm

und noch vieles mehr. Es wurde also ein langer heißer Tag, aber wir haben uns fest vorgenommen alles zu sehen.

Tipp:

Das Auto außerhalb Rhodos Stadt abstellen z.B. beim Hafen: Dort konnte man kostenfrei parken, ganz ohne Zeitbeschränkung. Und danach einfach die Stadt zu Fuß erkunden.

Am Abend im Hotel angekommen, ließen wir den Tag mit einer Runde Billard ausklingen.

Tag 6 - Butterfly Valley

Unser Ausflugsziel für heute war das Tal der Schmetterlinge, auch „Butterfly Valley“ oder auf Griechisch „Petaloudes“ genannt. Das Tal liegt am Nordhang der Psinthos-Berge, und ist über die Straße zwischen Theologos im Westen und Afandou an der Ostküste zu erreichen. Hier sorgen viele Pinien für einen angenehmen Schatten in den heißen Mittagsstunden. In der ungefähr fünf Kilometer langen Schlucht gibt es mehrere Wasserfälle, einen Bach und sogar einen kleinen See. Normalerweise sollen Tausende von Faltern, angelockt vom Duft der Orientalischen Amberbäume, die außer auf Rhodos nur in Kleinasien wachsen, in diesem Tal anzutreffen sein. So haben wir es jedenfalls gelesen, aber leider waren an diesem Tag die Schmetterlinge „verhindert“, sodass wir nicht viele zu Gesicht bekommen haben. Dennoch war es ein entspannter Ausflug inkl. einer schönen Wanderung.

 

Tipp:

Rhodos biete viele kostenlose Möglichkeiten die Natur zu erkunden und zu genießen. Das Schmetterlings-Tal ohne Schmetterlinge war allerdings das Eintrittsgeld nicht wert

Den restlichen Tag verbrachten wir am Strand und am Pool. Vorab wollten wir uns das super-tolle Mittagsbuffet nicht entgehen lassen.

Tag 7 - Kolymbia

Am vorletzten Tag spazierten wir durch unseren Ort Kolymbia, und schauten in einigen Souvenirshops rein. Danach genossen wir noch ausgiebig das Meer und die Unterwasserwelt.

Nach einem leckeren Essen am Buffet, beschlossen wir den Abend mit einer Runde Billard und leckeren Cocktails auf der Dachterrasse.

 

Tag 8 - Heimreise

Ein wunderschöner Familienurlaub ging leider zu Ende.

Wobei es egal ist, ob man 7 oder 17 Tage im Urlaub ist -- der letzte Tag ist immer wehmütig. Man freut sich auf Zuhause, aber man vermisst doch schon jetzt den Urlaub. Mit einem wirklich tollen Kleinbus ging es in Richtung Flughafen und nach einem kleinen Sekt war auch unsere Oma Heidi ein wenig beruhigter.

Fazit:

Rhodos hat für jeden Urlauber etwas anzubieten!

Ruinen, Bauwerke, viel Natur, Wandern, Shoppen, Action oder Strandauszeit …

Unser Urlaubshotel „Kolymbia Star“ ist nur zu empfehlen: Personal sehr freundlich, Essen sehr lecker, Zimmer sauber und gemütlich, Pool und Gartenanlage gepflegt, Spielanlagen und Abendprogramm nicht nur für die kleinen Gästen unterhaltsam.

Also genießt die Auszeit auf einer der größten Dodekanes-Insel!

Bis zum nächsten Urlaub und besucht uns gerne auf Instagram und Youtube.

 

Eure travelingfamily 😊